Sehenswerte Schlösser im deutschen Bundesland Bayern – Teil 2

Viele Schlösser sind im deutschen Bundesland Bayern (Bayern) zu finden. Die Landschaft scheint der perfekte Ort für sie zu sein. Es hat einige der interessantesten Burgen, die der Tourist besuchen kann, sowohl in restauriertem Zustand als auch einige noch in Trümmern.

Dies ist eine unvollständige Auflistung und Beschreibung von Schlössern in Bayern. Sie sind in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet, wobei die Namen mit den Buchstaben E bis G beginnen.

Schloss Egloffstein

Burg Egloffstein wurde vermutlich um 1179 erbaut, erstmals 1358 urkundlich erwähnt. Sie liegt im Herzen Frankens, im Norden Bayerns. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde die Burg 1632 und 1645 niedergebrannt. Es wurde wunderschön restauriert und ist für die Hochzeit Öffentlichkeit zugänglich. Es werden Führungen angeboten, sowie Zimmer an den Reisenden vermietet. Wer gerne in einem Schloss übernachten möchte, sollte unbedingt Schloss Egloffstein besuchen.

Burg Falkenberg

Schloss Falkenberg ist ziemlich beeindruckend. Sie wurde um 1154 erbaut. Die Burg steht auf einem Sockel aus riesigen Felsplatten mitten im Zentrum der Stadt Falkenberg. Es ist jetzt eine private Residenz, bietet aber vorab vereinbarte Touren für kleine Gruppen an.

Burg Falkenfels

Die Burg Falkenfels wurde Ende des 12. oder Anfang des 13. Jahrhunderts erbaut. Es liegt auf der höchsten Erhebung über dem Dorf Falkenfels. Die historische Fassade wurde restauriert, im Inneren befinden sich nun sieben Restaurants und ein Hotel. Das Hotel bietet Einzel- und Doppelzimmer zur Miete an. Das Schloss bietet sogar eine Honeymoon-Suite zur Miete an, die sich im Hochzeitsturm im Schlosshof befindet.

Schloss Felsburg

Hoch über der Stadt Felsberg thront die Felsburg. Es ragt buchstäblich über der Stadt auf. Es könnte bereits um 1100 gebaut worden sein. Die Burg ist eine Ruine, obwohl ein Teil ihrer Mauern und der gesamte weiße Turm noch intakt sind.

Burg Feuerstein

Schloss Feuerstein ist ein neues Schloss, das 1941 erbaut wurde. Es wurde im Stil traditioneller bayerischer Schlösser erbaut. Er steht hoch über der Stadt Ebermannstadt. Es ist im Besitz der katholischen Kirche und wird als Jugendzentrum genutzt.

Schloss Freienfels

Schloss Freienfels wurde 1283 erbaut. Es ist ein kleines Schloss, das teilweise restauriert wurde und ein privates Wohnhaus ist. Auf der Burgruine Freienfels finden alljährlich um den 1. Mai ritterliche Spiele statt.

Schloss Giechburg

Die Giechburg ist immer noch eine beeindruckende Burg, obwohl sie in Trümmern liegt. Es wurde um 1125 erbaut. Im Inneren des Schlosses befinden sich sowohl ein Restaurant als auch ein Hotel. Die Ruinen sind für die Öffentlichkeit zugänglich und können nach Belieben herumlaufen.

Burg Gößweinstein

Burg Gössweinstein wurde um das 11. Jahrhundert erbaut. Es wurde in seiner frühen Geschichte zweimal zerstört. Das Schloss wurde 1767 restauriert. Es ist jetzt mit einem Museum und Führungen für die Öffentlichkeit zugänglich.